AI Frankfurt

Unser neues Mitglied Jazzunique stellt sich vor – Ein Interview mit Jesper Götsch

Wo & wie arbeitet Jazzunique mit KI? Vor allem in unserer Kreation haben wir künstliche Intelligenzen bereits in unseren Alltag integriert. Sie helfen uns dabei, unsere Visionen und Konzepte zu challengen, sie auf Verständnis und Nachvollziehbarkeit zu hinterfragen und diese zu fördern. KI-Tools sind wertvolle Werkzeuge, um unsere Ideen zu visualisieren und insbesondere die ersten

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Ein genauerer Blick auf den Einfluss von OpenAI auf die Europäische Union

Vor kurzem hat die Europäische Union (EU) das Gesetz über künstliche Intelligenz verabschiedet[1], einen umfassenden Rechtsrahmen, um die Herausforderungen der KI-Technologien zu bewältigen. Es gab jedoch eine Kontroverse über den vermeintlichen Einfluss von OpenAI, die EU davon zu überzeugen, bestimmte Bestimmungen des Gesetzes aufzuweichen. Dieser Artikel befasst sich mit den Auswirkungen dieser Entscheidung und wirft

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Chat GPT: Wie verändert Künstliche Intelligenz den Unterricht?

Anbei finden Sie die Unterlagen von unserem Webinar am 23. Februar 2023.Wir bedanken uns für das rege Interesse Die Software Chat GPT, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert, kann nach den Vorgaben von Nutzern und Nutzerinnen Texte verfassen. Für die Schule heißt das z.B.:Chat GPT kann Hausaufgaben erledigen. Dabei können Schüler/innen das Sprachniveau vorgeben und

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

KI-Ideenwettbewerb | im Land und vor Ort“ in Hessen gestartet | Jetzt mitmachen!

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt uns in Hessen schon heute in den Kommunen und der Landesverwaltung. So können beispielsweise mit der Hilfe von KI Staus vermieden, Sanierungsvorhaben im Straßenbau effizienter geplant oder Satellitenbilder ausgewertet werden. Um weitere Möglichkeiten für den Einsatz von KI-Anwendungen im öffentlichen Bereich zu identifizieren, führt der Bereich der Hessischen Ministerin für Digitale

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Wie die Luftfahrt mit künstlicher Intelligenz Ressourcen spart – Sven Hafner von Amadeus

Ob als Cockpit, im Ticketing oder in der Berechnung von Flugverspätungen, künstliche Intelligenz ist in der Luftfahrt schon längst gang und gäbe. Einer, der immer nach Innovationen in der Branche sucht, ist Sven Hafner von der Amadeus. Künstliche Intelligenz mache die Fortbewegung nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger, erklärt der Tech-Experte. Hafners Aufgabe ist es,

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Beiratssitzung 08/2022

Auf der Beiratssitzung am 02.08.2022 haben wir uns über die weitere Zusammenarbeit und relevante AI Themen der Beiräte des Vereins ausgetauscht. Wir sind uns einig, dass die Zusammenarbeit von essenzieller Bedeutung ist, um die Ziele des Vereins zu erreichen. Insbesondere haben wir uns über die Arbeit von EU-ACT für Künstliche Intelligenz informiert. Wir sind der

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Für mehr KI an Schulen

Seit 2020 spielt sich ein Großteil ihres Lebens innerhalb der eigenen vier Wände ab. Lernen, schlafen, essen, leben – dann wieder alles von vorne. Prägende Erlebnisse wie eine Klassenfahrt, Museumsbesuche, aber auch Praktikas waren für Jugendliche nur sehr eingeschränkt möglich. Rinku Shama geht deswegen mit seinen techeroes an Schulen und organisiert Projektwochen zum Thema künstliche

Mehr erfahren »
EU Newsflash
AI Frankfurt

EU-NEWSFLASH Fördermittel vom 22.02.2022 für den Digitalen Bereich

Betreff: EU-NEWSFLASH Fördermittel: HosmartAI – „Hospital Smart development based on AI“ / eHealth, KI, Robotik / 50.000 Euro Förderung EU-NEWSFLASH Fördermittel vom 22.02.2022 HINTERGRUND: Das EU-Projekt HosmartAI – „Hospital Smart development based on AI“ (https://www.hosmartai.eu) unterstützt die Anwendung von KI-Technologien für das Gesundheitswesen. Das Projekt wird aus Mitteln des EU-Forschungsrahmenprogrammes Horizont Europa von 2021 bis

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Einladung zur IKT-Studie Hessen 2021

Die Hessische Staatskanzlei, Geschäftsbereich der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, informiert sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Informations- und Kommunikationsbranche (IKT-Branche) in Hessen. Zu diesem Zwecke hat der Wirtschaftsförderer Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) die Goldmedia GmbH beauftragt, eine Befragung der IKT-Unternehmen mit Hauptsitz oder Standort in Hessen durchzuführen. Die HTAI bittet die

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

„Daten sind wie Rohstoffe“ – Ein Interview mit Prof. Dr. Kristian Kersting

Wir brauchen eine Algorithmensouveränität in Europa, meint Kristian Kersting. Er ist Professor an der Technischen Universität Darmstadt für Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen und Mitglied von AI FRM e.V. Seit Kurzem ist er auch Investor in ein Heidelberger Startup Aleph Alpha. Und er ist Co-Direktor von hessian.AI, das in den nächsten Jahren ganze 22 neue

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Digitale Bildung ja, aber wann und wieviel?

Smartphone, Laptop und Co. gehören heute fest zum Leben dazu – und sind auch aus dem Kinderzimmer nicht mehr wegzudenken. Vom deutschen Schulsystem wird das bisher aber wenig berücksichtigt – und das obwohl der Fachkräftemangel in der IT zunimmt. AI Frankfurt RheinMain hat deswegen gemeinsam mit der Initiative Techeroes und der Stadt Bad Vilbel zum

Mehr erfahren »
Gezielte Abfallerkennung in Echtzeit mit künstlicher Intelligenz
AI Frankfurt

Gezielte Abfallerkennung in Echtzeit mit künstlicher Intelligenz

Ein KI Pilotprojekt von AISOMA und FES Zigarettenstummeln sind eine wahre Plage. Es gibt keine Gemeinde oder Stadt die sich nicht darüber beklagen. Sei es in den Parks, auf den Gehwegen oder an Stränden. Sie sind nicht nur optisch unschön, sondern was noch schwerer wiegt, sie sind für die Umwelt besonders schädlich. In Zigarettenstummeln sammeln sich

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Jobposting

Der Verein AI-Frankfurt Rhein-Main sucht ab sofort freie Journalisten (m/w/d), die sich für Themen rund um die Künstliche Intelligenz interessieren. Sie sollen unsere Mitglieder mit regelmäßigen Beiträgen auf unserer Homepage sowie in Form eines Newsletters zum Thema KI auf dem Laufenden halten. Hierzu führen Sie Interviews durch, berichten über Use Cases sowie über Firmenprofile und recherchieren

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

EU-NEWSFLASH: Fördermittel: ASCAPE/Big Data und KI im Kampf gegen Krebs/250.000 Euro für KMU

EU-NEWSFLASH Fördermittel vom 02.09.2021 HINTERGRUND: – ASCAPE („Artificial intelligence supporting cancer patients across Europe“), ein von der Europäischen Union finanziertes Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatienten durch den Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz, ruft Gesundheitsdienstleister und KMU im Bereich KI/Maschinenlernen in Europa dazu auf, die neue ASCAPE-KI-Infrastruktur zu bewerten und neue Algorithmen

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

AI-Frankfurt Base „Kick-off Veranstaltung“

Vielen Dank an alle Teilnehmenden, die am 26.08.21 beim Kick-Off Event „AI Frankfurt Base“ mit Statworx dabei waren. Danke auch für die vielen Publikumsfragen, die während der Panel Diskussion aufkamen. Die Insights aus unterschiedlichen Branchen sind immer sehr wertvoll und der Grundstein für einen anregenden Austausch. Folgende Themen wurde von unseren Experten diskutiert: Wie lernt

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Sprecher*in für Podiumsdiskussion gesucht

Für folgende Online Konferenz sucht die Messe Frankfurt zusammen mit dem BVWD für die Podiumsdiskussion jeweils einen Sprecher*in zum Thema „KI und Ethik“ sowie aus der Anwenderperspektive. 07.09.2021 DMEXCO – Der globale Treffpunkt für die Digital Industry Thema: Data-driven & AI-powered Customer Experience: Wie Customer-Centricity heute geht Veranstalter: DMEXCO https://lnkd.in/gshzA-u https://lnkd.in/dcbk7hm Anmeldung moc.trufknarfessem@nnamgreb.anitram rebü    

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Artificial Intelligence Act & Datenschutz

Herr Raji ist Referent beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit).  Hier finden Sie die Folien zu seinem Vortrag, den er am 1.7. für unsere Mitglieder gehalten hat. Thema: Datenschutzrechtliche Implikationen des Entwurfs der Europäischen Kommission für eine KI-Verordnung (datenschutzrechtliche Schnittmengen und Kritikpunkte) Für Rückfragen oder Interesse zu seinem Kontakt können Sie sich gerne an uns

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

FUTURE EUROPE WEEK 08.07.2021

Im Rahmen der Future Euro Week zum Thema Nachhaltigkeit haben wir als Verein die Gelegenheit bekommen, einen Tag inhaltlich zum Thema KI zu gestalten.Insgesamt planen wir 3 Themenbereiche, die jeweils per Implusvortrag mit anschließender Paneldiskussion vorgestellt und diskutiert werden.Die Session II (KI UND DIE NEUE MOBILITÄT– WIE KANN KI UNTERSTÜTZEN, DASS WIR UNSERE KLIMAZIELE SCHNELLER ERREICHEN?) ist nah mit unserem Thema Multimodale Mobilität verwandt.Lassen Sie uns wissen,

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

EU-NEWSFLASH Fördermittel: ELISE/60.000 Euro für KI-/Machine Learning-Anwendungen von KMU und Start-ups

EU-NEWSFLASH Fördermittel vom 28.05.2021 HINTERGRUND: – ELISE (European Network of AI Excellence Centres) ist ein EU-Netzwerk von Forschungszentren und mehr als 200 Forschern für Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (https://www.elise-ai.eu/). – Das Projekt ELISE erhält durch das Horizont 2020-Programm der EU eine Förderung von 12 Millionen Euro. – Zu den Maßnahmen von ELISE gehören Mobilitäts-

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Diskussion über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz

Unser Gastreferent Behrang Raji Referent beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit hat den folgenden Blogbeitrag veröffentlicht (abrufbar unter: https://dpoblog.eu/the-artificial-intelligence-act-aia-a-brief-overview) sowie die unten aufgelisteten interessanten Fragestellungen zum Thema „KI Regulierung“ aufgeworfen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei und bei den Antworten im Rahmen unserer Diskussionsrunde ausschließlich um die persönliche Auffassung von Herrn Raji handelt.

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Hessisches Digitalministerium präsentiert Fotoserie zu „KI im Alltag“

Die Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Frau Prof. Dr. Sinemus, hat die Fotoserie „KI im Alltag“ veröffentlicht. Hintergrund für dieses Projekt ist die Europawoche, die in diesem Jahr vom 1. bis zum 9. Mai stattfindet und in der Vereine, Ministerien und andere Institutionen die Bürgerinnen und Bürger zu europapolitischen Themen informieren. Die Ministerin für

Mehr erfahren »
AI Frankfurt

Berufsorientierung mal ganz anders – AI Frankfurt Rhein Main unterstützt digitale Bildungsformate

Das will Smart Natives umsetzen. „Den Jugendlichen fehlt es an Perspektive und an praktischen Erfahrungen. Egal wen man fragt, jeder erinnert sich an sein erstes Schulpraktikum. Seit März 2020 haben keine Betriebspraktika mehr stattgefunden und dieses Ereignis fehlt aktuell in den Leben der jungen Menschen und ist entscheidend für die Entwicklung der Schüler*innen,“ erzählt Adriane Castrinakis

Mehr erfahren »
Software AG Klips Projektfoto
Success Stories

Hitzeinseln in Städten per Sensornetzwerk und KI vermeiden

Das Forschungsprojekt KLIPS wird Hitzeinseln lokalisieren und über KI-Algorithmen prognostizieren und simulieren. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert das Projekt im Rahmen der Förderrichtlinie Modernisierungsfonds („mFUND“) mit rund 2,3 Millionen Euro. Konsortialführer für KLIPS ist das AIF-Mitglied Software AG in Darmstadt. Städte stehen vor vielerlei Herausforderungen. Einerseits verdichten sie sich durch den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und dem

Mehr erfahren »
R+V: Prototypen fahrerlose Shuttlebusse
Success Stories

Autonomes Fahren: R+V wagt den Selbsttest

Die R+V Allgemeine Versicherung AG ist einer der größten KFZ- und Logistikversicherer Deutschlands. Mit einem Prämienjahresumsatz von rund 2,5 Milliarden Euro trägt die Sparte als wichtiger Baustein zum Gesamtergebnis des Konzerns bei. Mit dem Bekenntnis zur Vision Zero ist es unser Ziel, zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen. 2016 wurde unter der Schirmherrschaft des R+V

Mehr erfahren »
DZ Bank Sitz in Frankfurt
Success Stories

Cyber bekämpft Cyber – Warum Banken ohne künstliche Intelligenz angreifbar sind

Hackerangriffe sind von vielen gefürchtet. Doch vor allem Banken müssen ihre sensiblen Daten und Konten mit ganzer Kraft schützen – schließlich geht es um viel Geld. Jeder kennt Virenscanner. Sie sind auf unseren Computern installiert und sollen uns vor verseuchten Dateien schützen. Im Privaten funktioniert das, doch für große Firmen sind diese Scanner nicht gut

Mehr erfahren »
Bild zu MESO Echte Menschen und reale Räume
Success Stories

Echte Menschen und reale Räume: Haltung, Meinung und Bildung als Zukunftsgut

Von Susanne Heinlein Im Zeitalter von KI wird Kooperation zwischen Menschen immer wichtiger. MESO entwickelt digitale Räume, in denen Technologie nicht die Hauptrolle spielt, sondern klug eingesetzt Kommunikation zwischen Menschen unterstützt.   Die Künstliche Intelligenz bietet unglaubliche Potenziale zur Automatisierung. Um so wichtiger werden die Orte, an denen wir Menschen verstehen, was uns gemeinsam wichtig

Mehr erfahren »
AIF Gründung (c) Benedikt Bieber_Frankfurt UAS
AI Frankfurt

Aus Partnern werden Mitglieder

Von links nach rechts: Prof. Dr. Moritz Helmstaedter, Immanuel Schweizer, Dr. Thomas Tilli, Baki Irmak, Prof. Dr. Anne Riechert, Alfred Ermer, Prof. Dr. Kristian Kersting, Prof. Dr. Martina Klärle, Stefan Jäger © B. Bieber | Frankfurt UAS Aus der im Herbst 2018 von Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann ins Leben gerufenen Initiative „AI Frankfurt“ wurde der

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen