AI Frankfurt

KI-Ideenwettbewerb | im Land und vor Ort“ in Hessen gestartet | Jetzt mitmachen!

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt uns in Hessen schon heute in den Kommunen und der Landesverwaltung. So können beispielsweise mit der Hilfe von KI Staus vermieden, Sanierungsvorhaben im Straßenbau effizienter geplant oder Satellitenbilder ausgewertet werden. Um weitere Möglichkeiten für den Einsatz von KI-Anwendungen im öffentlichen Bereich zu identifizieren, führt der Bereich der Hessischen Ministerin für Digitale

WEITERLESEN »
AI Frankfurt

Beiratssitzung 08/2022

Auf der Beiratssitzung am 02.08.2022 haben wir uns über die weitere Zusammenarbeit und relevante AI Themen der Beiräte des Vereins ausgetauscht. Wir sind uns einig, dass die Zusammenarbeit von essenzieller Bedeutung ist, um die Ziele des Vereins zu erreichen. Insbesondere haben wir uns über die Arbeit von EU-ACT für Künstliche Intelligenz informiert. Wir sind der

WEITERLESEN »
AI Frankfurt

Für mehr KI an Schulen

Seit 2020 spielt sich ein Großteil ihres Lebens innerhalb der eigenen vier Wände ab. Lernen, schlafen, essen, leben – dann wieder alles von vorne. Prägende Erlebnisse wie eine Klassenfahrt, Museumsbesuche, aber auch Praktikas waren für Jugendliche nur sehr eingeschränkt möglich. Rinku Shama geht deswegen mit seinen techeroes an Schulen und organisiert Projektwochen zum Thema künstliche

WEITERLESEN »
EU Newsflash
AI Frankfurt

EU-NEWSFLASH Fördermittel vom 22.02.2022 für den Digitalen Bereich

Betreff: EU-NEWSFLASH Fördermittel: HosmartAI – „Hospital Smart development based on AI“ / eHealth, KI, Robotik / 50.000 Euro Förderung EU-NEWSFLASH Fördermittel vom 22.02.2022 HINTERGRUND: Das EU-Projekt HosmartAI – „Hospital Smart development based on AI“ (https://www.hosmartai.eu) unterstützt die Anwendung von KI-Technologien für das Gesundheitswesen. Das Projekt wird aus Mitteln des EU-Forschungsrahmenprogrammes Horizont Europa von 2021 bis

WEITERLESEN »
AI Frankfurt

Einladung zur IKT-Studie Hessen 2021

Die Hessische Staatskanzlei, Geschäftsbereich der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, informiert sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Informations- und Kommunikationsbranche (IKT-Branche) in Hessen. Zu diesem Zwecke hat der Wirtschaftsförderer Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) die Goldmedia GmbH beauftragt, eine Befragung der IKT-Unternehmen mit Hauptsitz oder Standort in Hessen durchzuführen. Die HTAI bittet die

WEITERLESEN »
AI Frankfurt

„Daten sind wie Rohstoffe“ – Ein Interview mit Prof. Dr. Kristian Kersting

Wir brauchen eine Algorithmensouveränität in Europa, meint Kristian Kersting. Er ist Professor an der Technischen Universität Darmstadt für Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen und Mitglied von AI FRM e.V. Seit Kurzem ist er auch Investor in ein Heidelberger Startup Aleph Alpha. Und er ist Co-Direktor von hessian.AI, das in den nächsten Jahren ganze 22 neue

WEITERLESEN »
AI Frankfurt

Digitale Bildung ja, aber wann und wieviel?

Smartphone, Laptop und Co. gehören heute fest zum Leben dazu – und sind auch aus dem Kinderzimmer nicht mehr wegzudenken. Vom deutschen Schulsystem wird das bisher aber wenig berücksichtigt – und das obwohl der Fachkräftemangel in der IT zunimmt. AI Frankfurt RheinMain hat deswegen gemeinsam mit der Initiative Techeroes und der Stadt Bad Vilbel zum

WEITERLESEN »
Gezielte Abfallerkennung in Echtzeit mit künstlicher Intelligenz
AI Frankfurt

Gezielte Abfallerkennung in Echtzeit mit künstlicher Intelligenz

Ein KI Pilotprojekt von AISOMA und FES Zigarettenstummeln sind eine wahre Plage. Es gibt keine Gemeinde oder Stadt die sich nicht darüber beklagen. Sei es in den Parks, auf den Gehwegen oder an Stränden. Sie sind nicht nur optisch unschön, sondern was noch schwerer wiegt, sie sind für die Umwelt besonders schädlich. In Zigarettenstummeln sammeln sich

WEITERLESEN »
Scroll to Top