👉🏻Am 2. November findet der AI Quality Summit in Frankfurt statt. Der Gipfel bringt zum ersten Mal das gesamte Spektrum der Experten und Entscheidungsträger zusammen, die für die Erreichung und den Nachweis der Qualität von KI-Produkten erforderlich sind.
👉🏻Dort werden Qualitätsaspekte wie Robustheit, Widerstandsfähigkeit, Leistung, Überprüfbarkeit, Transparenz und Sicherheit diskutiert. Es wird der regulatorische Kontext des EU-KI-Gesetzes sowie die Rahmenwerke der OECD, der UNESCO, des Europarats und anderer multinationaler Institutionen, die geschäftliche Notwendigkeit für Europa, auf den globalen Märkten mit Qualität zu konkurrieren, und den technischen Kontext grundlegender wissenschaftlicher, technischer, standardisierter und operativer Aspekte berücksichtigt, die die KI-Qualität zu einer großen Herausforderung machen. Ein Großteil des Gipfeltreffens wird sich mit diesem Themenbereich auf horizontale Weise befassen, doch sind auch Vertiefungen in drei Bereichen geplant: #Mobilität, #Finanzen und #Gesundheit.
👉🏻Die ganztägige Veranstaltung (09:00 bis 16:30 Uhr) findet in erster Linie in einem physischen Format im House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH in der Nähe des Frankfurter Flughafens statt. Sie wird vom VDE (Association for Electrical Electronic Information Technologies) gemeinsam mit der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Innovation, Kristina Sinemus, organisiert. Wir freuen uns, dass Philipp Slusallek, Geschäftsführer des DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Saarbrücken und Leiter des Forschungsbereichs Agenten und Simulierte Realität, den Vorsitz des Programmkomitees übernommen hat.
👉🏻Beteiligen Sie sich an der europäischen Debatte über KI-Qualität und tragen Sie zur Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen bei! Das vorläufige Programm, einschließlich der meisten bestätigten Redner, finden Sie am Ende dieser E-Mail.
👉🏻Hier gehts zur Anmeldung: https://survey.lamapoll.de/AI-Quality-Summit-Registration/
Die Plätze sind begrenzt.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://ai-q.de/
Preliminary programme on 2nd November 2022:
from 08:00 | Arrival, registration, breakfast snack |
09:00 | Opening of the summit by Kristina Sinemus (Minister for Digital Strategy and Innovation of Hessen) |
Welcome from the Programme Chair, Philipp Slusallek (Executive Director at DFKI Saarbrücken)
Welcome from Tina Klug (Head of Unit for Digitalisation and AI in Economy, Research and Society) Introduction to the summit by Sebastian Hallensleben (VDE e.V. and Chair of CEN-CENELEC JTC21) |
|
Plenary session: AI Quality – a multidimensional challenge
Speakers include:
Followed by Q&A with the speakers |
|
Deep dives on specific challenges and solutions (plenary & world café)
Topic leads include: 1. Carlos Munoz Ferrandis / NN (Huggingface) 2. Rasmus Adler (Fraunhofer IESE) 3. Svet Penkov / Daniel Angelov (efemar.ai) 4. Christoph & Daniel Zeiner (Ocos Solutions) 5. Hazar Hamouch (Hasso Plattner Institut, tbc) |
|
12:00 | Networking lunch |
12:40 | Panel discussion: International landscape
Speakers include:
|
Parallel sessions: AI quality in three verticals – Finance | Health | Mobility
Contributors include:
|
|
Panel discussion: Regulation, standardisation and policy
Speakers include:
|
|
Plenary session: Practical implementation (AI Quality & Testing Hub)
Presentation from Tina Klug and Sebastian Hallensleben with Q&A |
|
Summary and closing | |
16:30 | End of the summit
Opportunity for an informal networking meal in a restaurant nearby |
You can find the registration link here: https://survey.lamapoll.de/AI-Quality-Summit-Registration/